• Deutsch
  • English

Impressum

Herausgeber:
Proway RST GmbH
Carl-Zeiss-Str. 51
D-85521 Hohenbrunn/Riemerling

Telefon: +49 89 9616018-00
Telefax: +49 89 9616018-10
E-Mail info@proway.de
Web: www.proway.de

Registergericht:
85521 Hohenbrunn/Riemerling
Proway RST GmbH; HRB-Nr.: 103 626
Umsatzsteuer-ID Nr.: DE 811 466 035

Verantwortlich für den Inhalt:
Proway RST GmbH
Herr Thomas Kammer

Haftungsinhalt:
Die Inhalte der Webseiten der Proway RST GmbH wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem können Fehler enthalten oder Informationen veraltet sein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für die Richtigkeit der Informationen und deren Aktualität keinerlei Garantie übernehmen können. Dies gilt insbesondere auch für die Inhalte externer verlinkter Webseiten.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Alle Rechte an den Texten, Grafiken und Lichtbildern bleiben bei den Urhebern oder Inhabern anderer ausschließlicher Schutzrechte.

Eine Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe der Texte, Grafiken und Lichtbilder auf der Website (Homepage und untergeordnete Seiten) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Urheber und Rechtsinhaber nicht gestattet. Ausgenommen sind die Speicherung der Informationen für den privaten Gebrauch und die Einrichtung von Verknüpfungen (Links) zu diesen Seiten. Bei einem Setzen von Links durch kommerzielle Anbieter muss die verlinkte Seite dieser Website der einzige Bestandteil des sich öffnenden Fensters sein. Die Informationen von dieser Website dürfen nicht verändert oder verfälscht wiedergegeben werden.

 

Datenschutzerklärung nach DSGVO

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO auf dieser Website ist:
Proway RST GmbH
Herr Thomas Kammer
Carl-Zeiss-Str. 51
D-85521 Hohenbrunn/Riemerling
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte Art. 6 Abs.1 DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Außerdem nutzen wir ein Kontaktformular, um ihre Kontaktdaten zu speichern, Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Art. 7 Abs.3 DSGVO

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Art. 13 Abs. 2 lit.d DSGVO

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Sperrung, Löschung Art. 13 Abs.2 lit.d DSGVO

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Informationen an Dritte

Haben wir Sie betreffende personenbezogene Daten öffentlich gemacht und sind gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO dazu verpflichtet, diese zu löschen, so treffen wir angemessene Maßnahmen, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Recht auf Unterrichtung Art. 19 DSGVO

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, haben wir die Pflicht, allen Empfängern, die Ihre personenbezogenen Daten bekommen haben, die Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen. Das gilt nicht, wenn sich dies als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Sie haben außerdem das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aufgrund einer besonderen Situation, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein Profiling, das sich auf diese Bestimmungen stützt. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Widerspruchsfall nicht mehr, es sei denn, wir können darlegen, dass es nachweisbare, erforderliche, schutzwürdige Gründe gibt sowie Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten in diesem Fall überwiegen. Sie sind berechtigt, Ihr Widerspruchsrecht mit Hilfe automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Datenlöschung und Speicherdauer Art. 17 Abs.1 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Daten unverzüglich gelöscht oder gesperrt werden, sobald der Speicherungszweck entfällt. Der Speicherungszweck entfällt, sobald Ihre Anfrage nicht mehr zu bearbeiten ist und / oder keine Anschlussfragen mehr bestehen, bzw. sobald sie nicht mehr für unsere Leistungen innerhalb unseres betriebsbedingten Interesses erforderlich sind. Wir sind in diesem Fall verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu sperren. Wenn der europäische oder nationale Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorsieht, dass personenbezogene Daten gespeichert werden, so kann eine solche Speicherung erfolgen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft. Dies trifft nicht zu, wenn die Daten für einen Vertragsabschluss oder das Erfüllen eines Vertrages erforderlich sind.

Datenschutzbeauftragter

Nach § 38 BDSG n.F. sind wir zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtet.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Newsletter

Wenn Sie uns unseren Email-Newsletter abonnieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihres Abonnements, zur Zusendung des unregelmäßig erscheinenden Newsletters und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall die von Ihnen erteilte Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textfragmente, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.Einige Cookies sind sogenannte “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht bzw. verfallen nach einer kurzen Zeit (i.d.R. 60 Minuten).Außer den Session-Cookies wird nur noch die vom Benutzer benutzte Sprache abgespeichert. Weitere Cookies werden nicht verwendet, ein Tracking findet nicht statt.Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

  • Impressum & Datenschutzerklärung